
Asphodeline lutea Mediterrane Junkerlilie
Beschreibung
Traubenförmiger Blütenstand mit hellgelben, großen Einzelblüten. Auffällig dreikantige, grasartige Basisblätter. Bildet durch kurze Ausläufer kleine Gruppen. Robust und verträgt gut Trockenheit.
Blattfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Höhe: 80 cm
Standort: Fr,1,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Asphodeline lutea
Deutscher Name: Mediterrane Junkerlilie
Familie: Asphodelaceae/Aphodillgewächse
Winterhärtezone: Z7 (-12 bis -17 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 80 cm
Wuchsform: bogig, geneigt, aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbbeschreibung: blaugrün
Blattfarbe: grün; untergeordnet: matt-blau
Blattform / Blattumriß: lineal, spitz
Blatteigenschaften: glatt, kahl, einnervig, parallelnervig, ovalnervig
Blattphase/verhalten: wintergrün
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: strahlenförmig, sternförmig
Blütengröße: Blüte:mittel
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,1,so (Freifläche; trockener Boden; sonnig;)
Zusätzliche Lebensbereiche: St,1,so (Steinanlagen; trockener Boden; sonnig;), FS,1,so (Felssteppe; trockener Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: gut durchlässig
besondere Ansprüche: wärmeliebend
Bodenart: lehmig sandig, steinreich
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5) bis II: In kleinen Trupps von 3-5-(10)
Pflanzabstand: 30 bis 40 cm
Pflege
Pflegehinweise: Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen., Schutz vor Winternässe und Staunässe