Eryngium planum Edeldistel, Flachblättriger Mannstreu
Beschreibung
Blaue halbkugelige Blütenständen, schöne dauerhafte Staude für trockene, naturnahe Pflanzungen.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juli bis August
Höhe: 80 bis 100 cm
Standort: Fr,1,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Eryngium planum
Deutscher Name: Flachblättriger Mannstreu
Familie:Apiaceae Doldengewächse
Winterhärtezone: Z4 (-29 bis -34 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 0,5 (9 cm-Topf, eckig, 0,5 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blätter: 30 bis 40 cm
Pflanzenhöhe Blüten: 80 bis 100 cm
Wuchsform: aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbbeschreibung: graugrün
Blattfarbe: grün; untergeordnet: grau
Blattform / Blattumriß: oval, herzförmig, variabel, unterschiedlich
Blatteigenschaften: matt, derb, lederig, netznervig, hand- oder fingernervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juli bis August
Blütenstand: halbkugelig bis kugelig
Blütenform: unscheinbar, ausgeprägte Hochblätter/Hüllblätter
Blütengröße: Blüte:klein
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,1,so (Freifläche; trockener Boden; sonnig;)
Zusätzliche Lebensbereiche: St,1,so (Steinanlagen; trockener Boden; sonnig;) FS,1,so (Felssteppe; trockener Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: gut durchlässig
besondere Ansprüche: wärmeliebend
Bodenart: lehmig sandig, sandig, mineralisch, steinreich
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 40 bis 60 cm
Verwendung: Bienenweide, Zum Schnitt geeignet, Heil-/Medizinpflanze
Pflege
Pflegehinweise: Rückschnitt abgeblühter Stängel bis zum grundständigen Blattschopf, Kein Rückschnitt im Herbst, Winteraspekt der Struktur, Blätter, Samenstände oder wegen der Schutzwirkung., An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen.