
Foeniculum vulgare Gewöhnlicher Fenchel
Beschreibung
Die Samen werden für die Zubereitung eines Tees verwendet. Die Blätter werden für Suppen, Soßen und Salat genutzt.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli bis August
Höhe: 80 bis 200 cm
Standort: Fr,2,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Foeniculum vulgare
Synoynme: -> Foeniculum officinale
Deutscher Name: Gewöhnlicher Fenchel
Familie: Apiaceae Doldengewächse
Winterhärtezone: Z3 (-35 bis -39 °C)
Pflanzengruppe: Stauden, Zweijährige
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 80 bis 200 cm
Wuchsform: aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: eiförmig, breitlanzettlichn
Blatteigenschaften: matt, weich, aromatisch duftend, einnervig, parallelnervig, ovalnervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli bis August
Blütenstand: doldig, trug-, scheindoldig
Blütenform: radiärsymmetrisch, klein, unscheinbar
Blütengröße: Blüte:klein
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,2,so (Freifläche; frischer Boden; sonnig;)
Zusätzliche Lebensbereiche: B,2,so (Beet; frischer Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: wärmeliebend, anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 60 bis 80 cm
Verwendung: Bienenweide, Würzpflanze, Heil-/Medizinpflanze
Eigenschaften: Blatt-/Blütenduft
Pflege
Pflegehinweise: An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen., Einige Samenstände, teils kurzlebiger Pflanzen, zum Versamen und zur Arterhaltung stehen lassen