
Helenium × cultorum 'Biedermeier' Sonnenbraut
Beschreibung
Zungenblüten vorne gelb zu Mitte braunrot. Reichblütig und standfest. Die Blüten werden ununterbrochen von Bienen und anderen Insekten aufgesucht.
Blütenfarbe: braunrot, gelb
Blütezeit: Juli bis August
Höhe: 120 bis 140 cm
Standort: B,2,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Helenium × cultorum 'Biedermeier'
Deutscher Name: Sonnenbraut
Familie: Asteraceae /Asterngewächse
Winterhärtezone: Z5 (-23 bis -28 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 0,5 (9 cm-Topf, eckig, 0,5 Liter Inhalt
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 120 bis 140 cm
Wuchsform: aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
n: horstig, lockerhorstig, horstbildend, rhizombildend
Blatt
Blattfarbe:tief-grün
Blattform / Blattumriß: lanzettlich
Blatteigenschaften: glatt, kahl, fiedernervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbbeschreibung: braunrot, gelb
Blütenfarbe: tief-rot; untergeordnet: braun; gelb
Blütezeit: Juli bis August
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
Blütengröße: Blume:mittel
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: B,2,so (Beet; frischer Boden; sonnig;)
Zusätzliche Lebensbereiche: Fr,2,so,-b (Freifläche; frischer Boden; sonnig; beetstaudenähnlich)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 60 bis 80 cm
Verwendung: Bienenweide
Pflege
Pflegehinweise: Im zwei- bis vierjährigem Rhytmus teilen und neu aufpflanzen, Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern, Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst, Mehr oder weniger hoher Pflegeaufwand, Nährstoffversorgung und manchmal auch Pflanzenschutzmaßnahmen.