
Salvia officinalis Echter Salbei
Beschreibung
Junge, zarte Blätter können den ganzen Sommer geerntet werden. Salbeiblätter können auch getrocknet werden. Salbei passt zu Fleisch, Suppen, Schinken und Käse. Er wird nur in kleinen Mengen verwendet.
Blütenfarbe: violettblau
Blütezeit: Juni bis August
Höhe: 30 bis 60 cm
Standort: Fr,1,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Salvia officinalis
Deutscher Name: Apotheker-Salbei, Echter Salbei
Familie: Lamiaceae Lippenblütlergewächse
Winterhärtezone: Z7 (-12 bis -17 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 0,5 (9 cm-Topf, eckig, 0,5 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 30 bis 60 cm
Wuchsform: kissenartig bis kissenbildend, niederliegend bis aufsteigend
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbbeschreibung: graugrün
Blattfarbe: grün; untergeordnet: grau
Blattform / Blattumriß: oval, eiförmig, länglich
Blatteigenschaften: matt, derb, flaumig, filzig, runzelig, aromatisch duftend, fiedernervig, netznervig
Blattphase/verhalten: wintergrün
Blüte
Blütenfarbbeschreibung: violettblau
Blütenfarbe: blau; untergeordnet: violett
Blütezeit: Juni bis August
Blütenstand: etagen- bis quirlartig, scheinährig
Blütenform: lippenförmig, zweilippig, kronröhrig, asymmetrisch bis disymmetrisch
Blütengröße: Blüte:klein
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,1,so (Freifläche; trockener Boden; sonnig;)
Zusätzliche Lebensbereiche: Fr,1,so,-b(Freifläche; trockener Boden; sonnig; beetstaudenähnlich), St,1,so (Steinanlagen; trockener Boden; sonnig;), FS,1,so(Felssteppe; trockener Boden; sonnig; )
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: wärmeliebend, anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos, steinreich
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 40 cm
Verwendung: Bienenweide, Würzpflanze, Heil-/Medizinpflanze
Eigenschaften: Blatt-/Blütenduft
Pflege
Pflegehinweise: Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen., Gelegentlicher, nicht jährlicher, Rückschnitt nach Bedarf