
Schizachyrium scoparium Kleines Präriegras
Beschreibung
Blaugrüne Blätter, im Herbst rötlich gefärbt .Blütenstand eine schmale, schlanke Rispe mit kleinen Ährchen.
Blütenfarbe: bräunlich
Blütezeit: September bis Oktober
Höhe: 60 bis 100 cm
Standort: Fr,1-2,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Schizachyrium scoparium
Synoynme:-> Andropogon scoparius
Deutscher Name: Kleines Präriegras
Familie: Poaceae/Süßgrasgewächse
Winterhärtezone: Z5 (-23 bis -28 °C)
Pflanzengruppe: Gräser
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 60 bis 100 cm
Wuchsform: aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: grasartig, riemen- bis bandförmig
Blatteigenschaften: glatt, kahl, einnervig, parallelnervig, ovalnervig
Blattschmuck: herbstfärbend
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbbeschreibung: bräunlich
Blütenfarbe: matt-braun
Blütezeit: September bis Oktober
Blütenstand: rispig, ährig
Blütenform: klein, unscheinbar
Blütengröße: Blüte:klein
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,1-2,so (Freifläche; trockener Boden bis frischer Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig bis gut durchlässig
besondere Ansprüche: anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos, steinreich
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 60 bis 80 cm
Pflege
Pflegehinweise: Kein Rückschnitt im Herbst, Winteraspekt der Struktur, Blätter, Samenstände oder wegen der Schutzwirkung