Tanacetum parthenium Mutterkraut
1,80 €
Beschreibung
Buschige und stark duftende Staude mit zahlreichen weißen Blüten. Ähnelt vom Aussehen der Kamille sehr. Erhält sich durch Aussaat im Garten.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis September
Höhe: 50 bis 70 cm
Standort: Fr,2,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Tanacetum parthenium
Deutscher Name: Mutterkraut
Familie: Asteraceae, Asterngewächse
Winterhärtezone: Z8 (-6 bis -11 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 0,5 (9 cm-Topf, eckig, 0,5 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 50 bis 70 cm
Wuchsform: buschig, dichtbuschig bis lockerbuschig
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: eiförmig, breitlanzettlich
Blatteigenschaften: aromatisch duftend
Blattphase/verhalten: wintergrün
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis September
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
Blütengröße: Blume:mittel
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,2,so (Freifläche; frischer Boden; sonnig)
Zusätzliche Lebensbereiche: GR,2,so (Gehölzrand; frischer Boden; sonnig) B,2,so (Beet; frischer Boden; sonnig)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 50 bis 70 cm
Verwendung: Bienenweide, Zum Schnitt geeignet, Heil-/Medizinpflanze
Eigenschaften: Blatt-/Blütenduft
Pflege
Pflegehinweise: Rückschnitt vor der Samenreife um Selbstaussaat zu vermeiden, Aufkeimende Selbstaussaat beachten und kontrollieren, Einige Samenstände, teils kurzlebiger Pflanzen, zum Versamen und zur Arterhaltung stehen lassen