Vinca minor 'Atropurpurea' und ‘Alba' Kleinblättriges Immergrün
Beschreibung
Pflegeleichter Bodendecker, der noch im tiefsten Gehölzschatten wächst. Er eignet sich auch zur Bepflanzung von Gräbern, Kübeln oder Balkonkästen. Giftige Pflanze
Blütenfarbe: weiß/ purpurrot
Blütezeit: April bis Mai
Höhe: 10 bis 15 cm
Standort: G,2,hs-sch
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Vinca minor 'Atropurpurea' und ‘Alba'
Deutscher Name: Kleinblättriges Immergrün
Familie: Apocynaceae, Hundsgiftgewächse
Winterhärtezone: Z6 (-18 bis -22 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 10 bis 15 cm
Wuchsform: flächig, flach, ausgebreitet
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend, ausläuferbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: elliptisch, lanzettlich, zugespitzt
Blattphase/verhalten: immergrün
Blüte
Blütenfarbe: weiß/ purpurrot
Blütezeit: April bis Mai
Blütenform: kronröhrig, radiärsymmetrisch
Blütengröße: Blüte:mittel
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: G,2,hs-sch (Gehölz; frischer Boden; halbschattig bis schattig)
Zusätzliche Lebensbereiche: GR,2,hs-sch (Gehölzrand; frischer Boden; halbschattig bis schattig)
Boden und Standort
Bodenstruktur: gut durchlässig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: III: In größeren Gruppen ab 10-20 bis IV: In großen Kolonien, ausgesprochen flächig pflanzen
Pflanzabstand: 25 bis 30 cm
Verwendung: Grabstätten
Eigenschaften: Giftige Pflanze
Pflege
Pflegehinweise: An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen., Gelegentlicher, nicht jährlicher, Rückschnitt nach Bedarf