
Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield' Pfingstrose
Beschreibung
Purpur. bis karminrote Blüten, flach- bis ballförmig gefüllt.
Blütenfarbe: purpurrot
Blütezeit: Mai bis Juni
Höhe: 80 cm
Standort: B,2,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield'
Deutscher Name: Pfingstrose
Familie: Paeoniaceae Pfingstrosengewächse
Winterhärtezone: Z5 (-23 bis -28 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blüten: 80 cm
Wuchsform: buschig, dichtbuschig bis lockerbuschig
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbbeschreibung: dunkel-grün
Blattfarbe: dunkel-grün
Blattform / Blattumriß: rund bis rundlich
Blatteigenschaften: kahl, derb, glänzend, einnervig, parallelnervig, ovalnervig, netznervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbbeschreibung: purpurrot
Blütenfarbe: rot; untergeordnet: purpur
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: schalenförmig, kronblättrig, radiärsymmetrisch
Blütenform Paeonia: C1-2: flach bis halbkugelig gefüllt; Antheren kronblattartig
Blütengröße: Blüte:groß
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: B,2,so (Beet; frischer Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 80 bis 100 cm
Verwendung: sonnige Beete an Gebäuden, Zum Schnitt geeignet
Eigenschaften: Blatt-/Blütenduft
Pflege
Pflegehinweise: Langlebig, möglichst viele Jahre nicht umpflanzen, Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen., Einzelne, abgeblühte Blüten / Blumen ausschneiden oder ausbrechen.