Pulsatilla vulgaris 'Blaue Glocke' Küchenschelle
Beschreibung
Glockenförmige Blüten auf schlanken, aufrechten Stängeln. dunkelviolettblühende Form.
Blütenfarbe: dunkelviolett
Blütezeit: März bis April
Höhe: 20 cm
Standort: Fr,1,so
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Pulsatilla vulgaris 'Blaue Glocke'
Deutscher Name: Kuhschelle, Küchenschelle
Familie: Ranunculaceae/Hahnenfußgewächse
Winterhärtezone: Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blätter: 5 bis 10 cm
Pflanzenhöhe Blüten: 20 cm
Wuchsform: aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: variabel, unterschiedlich, dreieckig
Blatteigenschaften: matt, fein behaart, teils drüsig, weich, fiedernervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbe: dunkelviolett
Blütezeit: März bis April
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
Blütengröße: Blüte:mittel
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,1,so (Freifläche; trockener Boden; sonnig;
Zusätzliche Lebensbereiche: SH,1,so (Steppenheide; trockener Boden; sonnig;, St,1,so (Steinanlagen; trockener Boden; sonnig;), FS,1,so (Felssteppe; trockener Boden; sonnig;)
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig bis gut durchlässig
besondere Ansprüche: wärmeliebend, anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 30 cm
Verwendung:Bienenweide
Eigenschaften: Fruchtschmuck, Giftige Pflanze
Pflege
Pflegehinweise: Rückschnitt abgeblühter Stängel bis zum grundständigen Blattschopf, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Siehe Zuordnung zu den Lebensbereichen.