Rheum rhabarbarum Rhabarber
Beschreibung
Die geschälten Stängel können zu Kompott oder Marmelade verarbeitet werden. Die erste volle Ernte sollte frühestens im dritten Standjahr erfolgen.
Blütenfarbe: gelblichweiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Höhe: 100 bis 150 cm
Standort: Fr,3,so-hs
Allgemeine Angaben
Botanischer Name: Rheum rhabarbarum
Deutscher Name: Rhabarber
Familie: Polygonaceae Knöterichgewächse
Winterhärtezone: Z3 (-35 bis -39 °C)
Pflanzengruppe: Stauden
Topfgröße: P 1 (11 cm-Topf, eckig, 1 Liter Inhalt)
Erscheinungsbild
Pflanzenhöhe Blätter: 60 bis 80 cm
Pflanzenhöhe Blüten: 100 bis 150 cm
Wuchsform: geneigt, ausladend bis breitausladend
Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
Blatt
Blattfarbe: grün
Blattform / Blattumriß: rund bis rundlich
Blattstellung: grundständig, gestielt
Blatteigenschaften: glatt, kahl, glänzend, netznervig, hand- oder fingernervig
Blattphase/verhalten: sommergrün
Blüte
Blütenfarbbeschreibung: gelblichweiß
Blütenfarbe: weiß; untergeordnet: blaß-gelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenstand: rispig
Blütenform: klein, unscheinbar
Blütengröße: Blüte:klein
Lebensbereiche
Vorwiegende Lebensbereiche: Fr,3,so-hs (Freifläche; feuchter Boden; sonnig bis halbschattig; )
Boden und Standort
Bodenstruktur: durchlässig
besondere Ansprüche: anpassungsfähig
Bodenart: lehmig sandig, humos, sandig humos
Pflanzung
Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
Pflanzabstand: 150 cm
Verwendung: Heil-/Medizinpflanze
Pflege
Vermehrung generativ: Aussaat im Frühling, Aussaat ist wärmebedürftig, Normalkeimer, die Samen keimen meist leicht und kurzzeitig